- Bekleidung eines Amtes
- Bekleidung eines Amtes
tenure of office;
• selbst für seine Bekleidung sorgen müssen to find o. s. in clothes.
Business german-english dictionary. 2013.
Business german-english dictionary. 2013.
Bekleidung — Be·klei·dung die; meist Sg; 1 Kollekt; die Kleidungsstücke, die man besonders für einen bestimmten Zweck oder zu einer bestimmten Jahreszeit trägt ≈ Kleidung: leichte Bekleidung für den Sommer || K : Bekleidungsartikel, Bekleidungsindustrie || K … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Bekleidung — Anziehsachen (umgangssprachlich); Sachen (umgangssprachlich); Outfit; Zeug (umgangssprachlich); Gewand; Kleidung; Garderobe; Kleider; Klamotten ( … Universal-Lexikon
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Titel [1] — Titel (v. lat. Titulus), 1) ein Punkt, ein kleiner Strich; 2) (röm. Ant.), sowohl ehrenvolle Inschrift (T. sepulcri, T. statuae), als auch entehrende, z.B. an verkäuflichen Sklaven, öffentlichen Dirnen etc.; 3) die Überschrift u. Aufschrift eines … Pierer's Universal-Lexikon
Besetzung — Einnahme; Einkünfte (einer Firma); Kapern; Inbesitznahme; Okkupation; Bekleidung (eines Amtes) * * * Be|set|zung [bə zɛts̮ʊŋ], die; , en: a) das Besetzen (1): die Besetzung eines Landes durch feindliche Truppen. b) da … Universal-Lexikon
Moritz Elsner — Carl Friedrich Moritz Elsner (* 20. November 1809 in Kortnitz, Kreis Sprottau; † 8. August 1894 in Breslau) war ein deutscher Gymnasiallehrer, Journalist und demokratischer Parlamentarier in der preußischen Nationalversammlung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hausorden der Wendischen Krone — Collane des Hausordens von Mecklenburg Schwerin … Deutsch Wikipedia
Suo anno — Mit suo anno (lat.: in seinem Jahr; Nom. annus suus) bezeichnete man im antiken Rom die frühestmögliche Bekleidung eines Amtes mit Erreichen des Mindestalters, das für das Amt vorgeschrieben war.[1] Grundlage war die lex Villia annalis aus dem… … Deutsch Wikipedia
Kirchenpolitik — Kirchenpolitik, bedeutet den Inbegriff der Grundsätze, von denen sich der Staat bei Gestaltung der Rechtsverhältnisse zwischen Staat und Kirche leiten läßt. Die vorchristliche Zeit kannte keine vom Staatsleben gesonderte kirchliche Gemeinschaft… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Suo — steht für: Provinz Suō, eine der historischen Provinzen Japans Suo anno, im antiken Rom die frühestmögliche Bekleidung eines Amtes mit Erreichen des Mindestalters Suo ist der Name folgender Personen: Masayuki Suo (* 1956), japanischer… … Deutsch Wikipedia
Abgeben — Abgèben, verb. irreg. act. S. Geben. 1) In eigentlicher Bedeutung. (1) Von sich geben, einem andern übergeben, besonders von Dingen, welche uns anvertrauet worden, oder von uns andern anvertrauet werden. Der Brief ist richtig abgegeben worden. Wo … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart